Die D-Reihe und die Einstiegsstufe in der Deutschen Bläserjugend |
||
Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten! |
||
Internationale Jugendbegegnungen planen und organisieren Der vorliegende Wegweiser für alle Musikvereine, die internationale Jugendbegegnungen im In- und Ausland planen, soll helfen möglichst optimal eine internationale Jugendbegegnung vorzubereiten, zu planen und durchzuführen. Er gibt Antwort auf die Fragen nach allgemeinen Anforderungen, nach Förderfähigkeit und Kriterien. Zudem wird ein Musterfinanzierungsplan vorgestellt und der Weg von Beantragung, Bewilligung und Auszahlung sowie Einzelheiten zum Verwendungsnachweis beschrieben. 16 Seiten Download |
||
![]() |
Die Juleica im Musikverein |
|
![]() |
Beitragsserie zur Projektförderung In dieser 6-teiligen Beitragsserie stellen wir verschiedene Möglichkeiten der Projektförderung für Musikvereine vor. Die Serie erschien 2009/2010 in der Fachzeitschrift Eurowinds und steht hier als kostenloser Download zur Verfügung. 24 Seiten Download |
|
![]() |
Beitragsserie zu Zukunftsaufgaben für Musikvereine In dieser 6-teiligen Beitragsserie stellen wir Zukunftsaufgaben für Musikvereine dar und besprechen Lösungsansätze. Die Serie erschien 2010/2011 in der Fachzeitschrift Eurowinds und steht hier als kostenloser Download zur Verfügung. 20 Seiten Download |
|
![]() |
... und diese Potenziale werden wir nutzen! Im Praxisleitfaden unseres Modellprojekts TrendAnalyse ProjektEnsemble (TAPE) sind die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen von mehr als zwei Jahren Projektarbeit zusammengefasst. Die Ergebnisse des Modellprojekts TrendAnalyseProjektEnsemble (TAPE) sollen den Lesenden Hinweise für die eigene Arbeit vor Ort geben. Ausgehend von den Auswertungen der Fragebögen, den zahlreichen Interviews und Befragungen von jungen Musiker_innen und Organisator_innen, unserer Analyse von schon bestehenden Projektensembles, den zwei TAPE-Praxiswerkstätten und vielen Gesprächen mit unzähligen Akteur_innen können wir auf eine breite Datenbasis und vielfältige Informationen zurückgreifen. Aus diesen Daten formulieren wir Handlungsempfehlungen für Verantwortliche von Projektensembles und zeigen auf, wie Projektensembles zukunftsorientiert arbeiten können. 96 Seiten mit zusätzlicher Daten-CD Download Praxisleitfaden |
|
Inklusion in der musikalischen Bildung |